
Über mich
Michael Wagner (CDU), Mitglied im Landtag Rheinland-Pfalz
Ich bin am 30. Mai 1960 in Speyer geboren, dort im Herzen der Stadt aufgewachsen und auch zur Schule gegangen. Seit vielen Jahren lebe ich mit meiner Ehefrau Annette und unseren beiden Kindern in Speyer Nord. Nach meinem Abitur und meiner Bundeswehrzeit hegte ich den Wunsch, Gesang zu studieren. Gerne hätte ich den Beruf des Opernsängers ergriffen. Ich folgte aber den Ratschlägen meines Vaters, der mich bat, etwas „Ordentliches“ zu studieren. So nahm ich ein finanz- und steuerwissenschaftliches Studium auf, arbeitete über viele Jahre bis zu meiner Einberufung in den rheinland-pfälzischen Landtag bei den Finanzämtern in unserer Region.
In die Politik wurde ich erst spät berufen. Ich war 38 Jahre, als mich ein Anruf meines Vorgängers im Amt des Kreisvorsitzenden erreichte, in welchem er mich bat, als „Parteiloser“ auf der CDU-Liste für die Kommunalwahl zu kandidieren. Ich blieb dabei, wurde Parteimitglied, Mitglied im Kreisvorstand und im Stadtrat, Parteivorsitzender und schließlich Mitglied im Landtag Rheinland-Pfalz. Neben der Politik liegt mir die Kultur und hier insbesondere die Musik sehr am Herzen. Gerade deshalb habe ich 2012 den Förderverein „Palatina Klassik e.V.“ ins Leben gerufen, der sich zum Ziel gesteckt hat, hochrangige Musikereignisse zu fördern.
Seit dem 02. Mai 2019 nehme ich nun die Aufgabe als Ihr Abgeordneter des Wahlkreises 38 im Landtag Rheinland-Pfalz wahr. Es war ein trauriger Anlass, der mir von heute auf morgen dieses Amt zuteil werden ließ. Unser lieber Freund Reinhard Oelbermann verstarb am 25. April 2019, ich ging als sein „Nachrücker“ nach Mainz.
„Das Leben lässt sich nur rückwärts verstehen, muss aber vorwärts gelebt werden.“ Dieses Zitat des dänischen Philosophen Sören Kierkegaard hatte ich Ihnen in meinem Schreiben vom 07. Mai 2019 zugerufen und versprochen, dass ich die mir nun neu zugedachten Aufgaben im Landesparlament verantwortungsvoll wahrnehmen werde. In diesem Sinne pendle ich nun seit einem Jahr zwischen Speyer und Mainz, bin in meinem Wahlkreis, aber auch in Rheinland-Pfalz unterwegs, besuche informative Veranstaltungen, komme mit interessanten Politikerpersönlichkeiten zusammen, nehme an Klausurtagungen teil und darf gar die Bundeskanzlerin in Berlin treffen. Mein Leben ist vielfältiger, ja mein Leben ist noch bunter geworden.
Das Wichtigste aber für meine politische Arbeit sind Sie, sind die Menschen in meinem Wahlkreis. Denn der Mensch steht für mich im Mittelpunkt meines Handelns – alles, was sonst in Gang gesetzt wird, muss sich diesem Ziel unterordnen und kann nur als Werkzeug zum Erreichen dieses Zieles dienen. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass sich nur auf dieser Grundlage eine aktive und lebendige politische Arbeit entwickeln lässt.
Mit ganzem Herzen möchte ich mich weiter für Sie einbringen, so wie es die RHEINPFALZ am Ende des letzten Jahres anlässlich der Aktion Weihnachtslicht beschrieben hat als "ein Politiker, der anpacken kann, der die Bodenhaftung noch nicht verloren hat, der weiß, wo es brennt, der nicht nur redet, sondern tut, der ein Herz für seine Mitmenschen hat."
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Michael Wagner
Ausbildung und beruflicher Werdegang
1966 – 1968 Zeppelinschule Speyer, Grundschule
1968 – 1970 Rossmarktschule Speyer, Grundschule
1970 – 1979 Gymnasium am Kaiserdom Speyer
1979 – 1980 Bundeswehr
1981 – 1984 Studium des Steuerrechts in Edenkoben (FHF)
1984 – 1996 Sachbearbeiter für Personengesellschaften
1996 – 2001 Geschäftsstellenleiter beim Finanzamt Speyer
2001 – 2005 Abteilungsleiter beim Finanzamt Ludwigshafen
2005 – April 2019 Abteilungsleiter beim Finanzamt Speyer-Germersheim
Politische und gesellschaftliche Funktionen
1998 Mitglied der CDU
1999 Mitglied im CDU-Kreisvorstand Speyer
2000 – 2007 Schatzmeister des CDU-Kreisverbands Speyer
2004 – 2007 Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Speyer-Nord
2005 Mitglied des Stadtrats Speyer
2007 Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Speyer
02. Mai 2019 Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz
Gremienmitgliedschaften im Landtag Rheinland-Pfalz
Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr (ordl. Mitglied)
Ausschuss für Gleichstellung und Frauenförderung (ordl. Mitglied)
Enquete Kommission 17/1 „Tourismus RLP“ (ordl. Mitglied)
Ausschuss für Europafragen und Eine Welt (stellv. Mitglied)
Ausschuss für Inneres, Sport und Landesplanung (Innenausschuss) (stellv. Mitglied)
Haushalts- und Finanzausschuss (stellv. Mitglied)
Strafvollzugskommission (stellv. Mitglied)
Weitere Funktionen und Mitgliedschaften
1969 – 2010 Mitglied im Speyerer Domchor
1974 – 1990 Mitglied im Vorstand des Speyerer Domchors
1997 – 2009 Vorsitzender des Speyerer Domchors
2001 – 2008 Tätigkeit als Schöffe
2009 – 2014 Mitglied im Aufsichtsrat der GEWO Speyer GmbH
2012 Vorsitzender Förderkreis PalatinaKlassik e.V.
2014 Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Vorderpfalz