Bereits zum zweiten Mal beschäftige ich mich mit der "Ambrosia-Thematik".
War es im Juli 2013 die Fernsehsendung "Report Mainz", die mich auf die Problematik aufmerksam machte und damals zu einem CDU-Antrag im Speyerer Stadtrat führte, so war es jüngst eine Berichterstattung der RHEINPFALZ (04.10.2019), die mich nun eine Kleine Anfrage an die Landesregierung stellen lässt, insbesondere deshalb, weil dem RHEINPFALZ-Bericht zufolge mit der Ausbreitung der Pflanze an der B 9 auch mein Wahlkreis betroffen ist. Hier besteht dringender Informations- und Handlungsbedarf seitens der Landesregierung.
Als hochallergene Pflanze stellt Ambrosia insbesondere für Allergiker ein hohes Risiko dar. Doch auch wer bisher keine Allergien gezeigt hat, sollte versuchen, den Kontakt mit der Ambrosia-Pflanze zu vermeiden. Bis zu acht Millionen Menschen sind in Deutschland potenziell betroffen. Einer Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung und des AllergieZentrums der Ludwig-Maximilians-Universität München sind die Gesundheitsfolgen und die damit einhergehenden Behandlungskosten beträchtlich. Demnach könnten Therapien und Arbeitsausfälle durch Ambrosia in Deutschland Hunderte Millionen Euro pro Jahr kosten.
Ambrosiapollen sind starke Allergene. Sie können zu Heuschnupfen und Asthma führen. Je nach Einwirkungsintensität können auch noch nicht allergische Menschen sensibilisiert werden. Für bereits von einer Allergie gegen heimische Pollen Betroffene kann sich bei einer Ausweitung auf Ambrosiapollen die saisonale Leidenszeit um bis zu zwei Monate verlängern, da die Pflanze später als die meisten heimischen Arten blüht. Es sind Kreuzallergien mit Melonen und Bananen möglich. Hinsichtlich des Allergisierungsgrades der bayerischen Bevölkerung gegenüber Ambrosia wurde vom bayerischen Gesundheitsministerium ein Forschungsauftrag vergeben. Auch außerhalb der Blühphase besteht bei Berührung der Pflanze die Gefahr einer Hautentzündung (Kontaktdermatitis), sind Schutzhandschuhe bei der Entfernung ratsam. (https://www.stmgp.bayern.de/…/umwelte…/ambrosia-bekaempfung/)