Jugendstadtrat organisiert Radtour zur Eröffnung des Stadtradelns 2025Das STADTRADELN 2025 in Speyer findet vom 3. bis 23. Mai 2025 statt. Während dieser 21 Tage sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Kilometer zu sammeln. Die Aktion steht unter dem Motto "Jugend aktiv vor Ort ? Gemeinsam Radeln für einen guten Zweck".Heute waren meine Stadtratskollegin Sabine Ross und ich mit dem Rat dabei.#stadtradeln
mehrAusschuss für Wirtschaft und Verkehr am 30. April in MainzWieder einmal war der AK Wirtschaft und Verkehr der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz sehr rührig und fleißig. 14 Tagesordnungspunkte galt es im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr am 30. April in Mainz abzuarbeiten, allein 9 davon kamen von der CDU. Darunter die Anträge "Mehr Vertrauen wagen Gaststättenrecht reformieren", "Bewertung des Verpackungsregisters", "Wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz", "Sachstand Verwertungskapazität für teerhaltigen Straßenaufbruch", "Sachstand Batteriefabrik ACC in Kaiserslautern", "Wirtschaftliche Stärkung der Westpfalz", "Prüfverfahren der ISB bei Corona-Überbrückungshilfe und Nachweisanforderungen für Hochwasserschutzmaßnahmen im Rahmen der Flut-Aufbauhilfe", "Chancen des Einsatzes künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft und im Verkehr", "Landesklimagesetz - ein Sargnagel für die rheinland-pfälzische Wirtschaft". Christian Baldauf, Dr. Helmut Martin und Michael Wagner, MdL nach der Ausschusssitzung.
mehrMalteser Hilfsdienst - weil Nähe zähltSeit dem 1. Dezember ist Nicolai Hellie Diözesan- und Bezirksgeschäftsführer und damit für rund 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bistum verantwortlich. Jetzt hatten wir die Gelegenheit zum Kennenlernen und zu einem Gedankenaustausch. Immer wieder bin ich beeindruckt von der vielfältigen sozialen Arbeit im Haupt- oder Ehrenamt des Malteser Hilfsdienstes. Der Malteser Hilfsdienst im Bistum Speyer ist Teil der katholischen Hilfsorganisation Malteser Hilfsdienst e.V. Als Diözesangliederung ist er in die Region Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland eingebunden, die mehrere Bistümer umfasst, darunter auch Speyer. Die Malteser im Bistum Speyer engagieren sich in vielfältigen Bereichen wie Sanitäts- und Rettungsdienste, Katastrophenschutz, soziale Dienste, Ausbildung. Herzlichen Dank für dieses großartige soziale Engagement.#malteser#malteserhilfsdienst#speyer
mehrWegen der Absage des diesjährigen Brezelfestumzuges habe ich an Innenminister Michael Ebling geschrieben. Nachfolgend meine einleitenden Zeilen. Mein Schreiben endet mit den Worten:Ich hoffe auf eine verträgliche Lösung für alle Seiten, denn "wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." (Benjamin Franklin).Sehr geehrter Herr Staatsminister,lieber Herr Ebling,Speyer ist eine der ältesten Städte Deutschlands, mit über 2000 Jahren Geschichte. Der Kaiserdom zu Speyer (UNESCO-Weltkulturerbe) zieht jährlich viele Besucher an und ist ein imposantes Zeugnis romanischer Architektur. Auch das jüdische Erbe, darunter die SchUM-Stätten (ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe), sorgt für kulturelle Tiefe. In Speyer wird die Pflege des Brauchtums sehr ernst genommen, die Stadt lebt von ihrer langen Geschichte und vielen Traditionen, die aktiv weitergegeben und gefeiert werden.So ist u.a. das Speyerer Brezelfest, das größte Volksfest am Oberrhein, ein echtes Brauchtums-Highlight. 1910 ursprünglich zur Unterstützung der lokalen Bäcker gegründet, erfreut es (mit Ausnahme der Corona-Zeit) jährlich mehrere hunderttausend Besucherinnen und Besucher. Seit der Gründung bildet der Festumzug am Sonntag, an dem etwa 100 Trachten-, Musik- und Vereinsgruppen teilnehmen, das Herzstück des Brezelfestes. Und genau dieser Brezelfestumzug wurde nun vom Verkehrsverein e.V., dem Ausrichter des Brezelfestes, nach Rücksprache mit der Stadtverwaltung Speyer wegen der zu hohen und nicht mehr stemmbaren Sicherheitsauflagen erstmals in der langen Geschichte des Brezelfestes abgesagt.#speyer#brezelliebe#lebenslust#kultur#toleranz#brauchtumspflege
mehrSpende an Tierheim übergebenMeine Schwiegermutter hatte zu ihrem 80. Geburtstag darum gebeten, ihr nichts zu schenken, dafür aber das Speyerer Tierheim mit einer Spende zu unterstützen. Besonders die dort lebenden Katzen haben es meiner Schwiegermutter angetan. Jetzt konnten wir die Spende an Uwe Grimm und Regine-Jahner-Reinhard vom Tierheim Speyer übergeben. Aktuell befinden sich wieder viele Tiere in der Obhut des Tierheims. Spenden in jedweder Form werden sehr gerne gesehen. Auch an dieser Stelle sei den Helferinnen und Helfern des Tierheims sehr herzlich gedankt.#Tierliebe#tierheim
mehr30 Jahre Bauernmarkt Speyer ? vor dem Jubiläum am 20. und 21. September Wie RHEINPFALZ-online zu entnehmen ist, hat der Vorstand des Vereins Bauernmarkt Speyer dem Speyerer Frauenhaus 3.155 Euro aus dem Gemüseverkauf des letztjährigen Bauernmarktes gespendet. "Der Gesamterlös von 30 Bauernmärkten beträgt über 50.000 Euro", so war der Vereinsvorsitzende Thomas Scherner aus Weisenheim am Sand zu vernehmen. Der Speyerer Bauernmarkt lockt unter dem Motto "Aus der Region für die Region" oder "Vom Feld direkt zum Kunden" jährlich mehrere tausend Besucherinnen und Besucher in die Speyerer Innenstadt. Auch ich bin sehr gerne bei diesem Großereignis dabei. Mein Dank gilt dem Verein Bauernmarkt Speyer und seinem Vorsitzenden Thomas Scherner für die Ausrichtung. Die zunehmenden Sicherheitsauflagen und die damit verbundenen höheren Kosten bereiten dem Verein seit geraumer Zeit Probleme. Und ja, die jüngsten schlimmen Ereignisse lehren uns, sehr sorgsam mit der Sicherheit umzugehen. Gleichwohl muss uns allen bewusst sein, dass es eine absolute Sicherheit nicht geben kann. Die Verantwortlichen müssen mit Augenmaß agieren und dürfen nicht aus den Augen zu verlieren, dass die Menschen ihr Leben leben und genießen wollen. Ein Besuch des Bauernmarktes gehört für mich unbedingt dazu. Der Termin 20./21. September steht fest in meinem Kalender.
mehrEinfach Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden sein!