Kultur im Feuerbachhaus Speyer Zum Jubiläum "50 Jahre Feuerbachhaus Speyer" laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Abend ein, der Wort und Musik auf eindrucksvolle Weise miteinander verbindet.Montag, 17. November 2025, um 18 UhrMichael Wagner, MdL, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur im Landtag Rheinland-Pfalz, spricht zum Thema:"Kultur ist Menschsein ? über den Wert der Kultur und unsere Verantwortung, sie zu bewahren"Im Geiste der legendären Schubertiaden ? jener musikalischen Zusammenkünfte im Freundeskreis Franz Schuberts ? erklingen ausgewählte Lieder des großen Romantikers. Prof. Leo Krämer, ehemaliger Domkapellmeister, begleitet Michael Wagner (Tenor) am Klavier.Wie bei Franz Schubert Musik zur Sprache des Herzens wurde, so suchte Anselm Feuerbach in seiner Malerei nach der Schönheit und Wahrheit des Menschlichen ? eine geistige Verwandtschaft, die an diesem Abend spürbar werden soll.Der Eintritt ist frei.Da die Plätze im Feuerbachhaus begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen. Das Feuerbachhaus öffnet um 17:15 Uhr.Über eine Spende zugunsten des Vereins Feuerbachhaus Speyer freuen wir uns sehr.#franzschubert#feuerbachhaus#kunst#kultur
mehrStart für das November-Plenum im rheinland-pfälzischen Landtag. Das sind unsere Themen:Bürokratie-Stopp für RLPWir finden: Der Bürokratieabbau in Rheinland-Pfalz muss schneller gehen. Wir brauchen einen echten Systemwechsel, statt Klein-Klein. Wir brauchen weniger Papier, mehr Vertrauen und Handlungsspielräume, indem wir beispielsweise Beglaubigungen durch einfache Kopien ersetzen.Automobilbranche stärkenDie Automobil- und Zulieferindustrie ist zentraler Pfeiler der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz. Doch Elektromobilität und geopolitische Handlungskonflikte verändern die Bedingungen der Branche grundlegend. Insbesondere das Verbrenner-Aus bedroht industrielle Kernkompetenzen und Arbeitsplätze. Deshalb schließen wir uns den Forderungen des MPK-Beschlusses für eine technologieoffene und mittelstandsfreundliche Industriepolitik an.Einen eigenständigen Ausbildungsberuf für die Angestellten im kommunalen VollzugsdienstDie Mitarbeiter im kommunalen Vollzugsdienst leisten bereits heute wichtige und hervorragende Arbeit. Doch die vielen Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Lösung der komplexen Aufgaben im kommunalen Ordnungsdienst wichtig sind, können nicht auf Dauer in zehnwöchigen Kursen an der Hochschule für Polizei vermittelt werden. Wir brauchen einen eigenen Ausbildungsberuf.Effektiver freie Pflegeplätze findenDie Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist für Pflegebedürftige und Angehörige schwierig und zeitaufwendig. Eine zentrale, digitale Übersicht über verfügbare Plätze existiert bislang nicht. Das wollen wir mit dem digitalen Pflegeplatzfinder ändern.#bürokratieabbau #automobilbranche #kommunalervollzugsdienst #pflege #rlp
mehrZum Gedenken an den 9. November - Nie wieder!"Dieser Ort sei allezeit ein Aufschrei der Verzweiflung und Mahnung an die Menschheit. Hier ermordeten die Nazis etwa anderthalb Millionen Männer, Frauen und Kinder. Die meisten waren Juden aus verschiedenen Ländern Europas."So zu lesen auf der Gedenktafel "Auschwitz-Birkenau 1940 - 1945"Eine gemeinsame Informationsfahrt führte den Ausschuss für Kultur und den Ausschuss für Inneres im letzten Jahr in die Woiwodschaft Oppeln, eine Partnerschaftsregion des Landes Rheinland-Pfalz. Auch der Besuch des ehemaligen deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau stand auf dem Programm. Dieser Besuch hat meine Seele zutiefst berührt und erschüttert. Auschwitz ? ein Ort des Schreckens und ein Ort deutscher Schuld. Unvorstellbar, was hier Menschen anderen Menschen angetan haben. Ich finde keine Worte, um das Ausmaß des Grauens zu beschreiben.
mehrSchulen brauchen endlich ausreichende Unterstützung ? Kommunen dürfen mit dieser Aufgabe nicht allein gelassen werdenNach den jüngsten Ankündigungen der Stadt Speyer, die Budgets ihrer Schulen wegen der angespannten Haushaltslage kürzen zu müssen, warne ich vor den Folgen einer anhaltenden Unterfinanzierung der Kommunen durch das Land Rheinland-Pfalz.Ich bin derzeit an vielen Schulen in meinem Wahlkreis unterwegs ? und was ich dort sehe und höre, bereitet mir große Sorgen. Lehrkräfte und Schulleitungen berichten von baulichen Mängeln, unzureichender Ausstattung und einem enormen zusätzlichen Arbeitsaufwand. So ist in der Johann-Joachim-Becher-Schule vor wenigen Wochen eine Decke eingestürzt sei ? glücklicherweise ohne Verletzte. Und auch an anderen Schulen zeigten sich gravierende Probleme: In der Woogbachschule sind die sanitären Anlagen teils in unhaltbarem Zustand, und die Duschen der alten Sporthalle mussten aus Sicherheitsgründen gesperrt werden.Hinzu kommen Engpässe bei der digitalen Ausstattung. Nicht alle Schülerinnen und Schüler verfügen über die nötigen Endgeräte, in manchen Klassen müssen iPads oder Tablets geteilt werden. Teilweise beschaffen die Schulen Unterrichtsmaterialien über Stiftungen oder Fördervereine ? weil die regulären Mittel nicht reichen. Das ist kein Zustand für ein Land, das sich Bildungsland nennen will.Lehrkräfte müssen zunehmend auch Aufgaben übernehmen, die weit über den Unterricht hinausgehen. Lehrerinnen und Lehrer leisten heute nicht nur pädagogische Arbeit, sondern sind auch Sozialarbeiter, Krisenmanager und Beschaffer. Dafür verdienen sie Respekt ? und vor allem bessere Rahmenbedingungen.Wenn selbst eine Stadt wie Speyer gezwungen ist, bei den Schulen zu sparen, zeigt das, dass das System nicht funktioniert. Das Land darf die Kommunen mit dieser Aufgabe nicht länger allein lassen.#Bildung #Schulen #Speyer #Kommunen #RLP #CDU #MichaelWagner #Kommunalfinanzausgleich #Zukunft #Lehrer #InvestitionInBildung
mehrMit Zuversicht in die Zukunft der Staatsphilharmonie Ab der Spielzeit 2025/2026 übernimmt Dr. Michael Gassmann die Intendanz der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen. Ein spannender Neustart für eines der bedeutendsten Orchester unseres Landes.Gemeinsam mit Marion Schneid durfte ich Dr. Gassmann im Namen der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einem ersten Gedankenaustausch treffen.Unser Fazit: Mit ihm gewinnt die Staatsphilharmonie einen visionären Kulturmanager und leidenschaftlichen Musikkenner, der Kunst, Innovation und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbindet.Kultur ist kein Luxus, sondern Teil unseres Menschseins.Sie inspiriert, verbindet und öffnet Horizonte ? genau das lebt die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.Wir freuen uns auf die kommenden Jahre voller Musik, Ideen und kultureller Strahlkraft! #zuhörenkümmermachen#wagner26#michaelwagner26#KulturVerbindet #Staatsphilharmonie #RheinlandPfalz #MusikIstLeben #ZukunftGestalten #CDULandtagsfraktion #Kulturpolitik #Ludwigshafen #KunstUndKultur #MichaelGassmann #Orchesterliebe #MusikBewegt
mehrZwei Veranstaltungen zum Thema Wirtschaft in Rheinland-Pfalz Erst Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr mit 4 Anträgen der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz. U.a. "Turboflächen für Gewerbe und Industrie" und "Absage der Landesgartenschau 2032 - wirtschaftliche Folgen". Im Anschluss dann Austausch mit Gordon Schnieder MdL, unserem Fraktionsvorsitzenden und Spitzenkandidaten für die Landtagswahl, und dem Unternehmerverband Handwerk RLP über die wirtschaftspolitische Situation im Bund und in Rheinland-Pfalz.
mehrEinfach Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden sein!